- Thoß B. Nationale Rechte, militärische Führung und Diktaturfrage in Deutschland 1913-1923. - Militärgeschichtliche Mitteilungen, 1987, № 2, S. 27-76.
- Biographisches Lexikon zur Weimarer Republik. München, 1988, S. 105, 112, 240-241, 293294.
- Wehrgesetz vom 23.März 1921. - Dokumente zur deutschen Verfassungsgeschichte. Bd. 4. Stuttgart, 1992, S. 203.
- Die Weimarer Reichsverfassung. - Ibid., S. 159-160.
- Deutsche Verwaltungsgeschichte. Bd. 3. Stuttgart, 1984, S. 875-876.
- Deutsche Quellen zur Geschichte des Ersten Weltkrieges. Darmstadt, 1991, S. 296.
- Czisnick U. Gustav Noske. Ein sozialdemokratischer Staatsmann. Göttingen - Zürich - Frankfurt a.M., 1969, S. 53.
- Orlov B. Na perekrestkakh sud'by. Izbrannoe. M., 2000, t. 1, s. 46.
- WehlerH.-U. Deutsche Gesellschaftsgeschichte. Bd. 4. München, 2003, S. 416.
- Zapf W. Wandlungen der deutschen Elite. Ein ZirkulationsmodeU deutscher Führungsgruppen 1919-1961. München, 1965, S. 89.
- Lannik L.V. Pobedonosnye proigravshie: germanskaya voennaya ehlita 1914-1921. SPb., 2016, c. 182-183.
- Bessel R. Germany after the First World War. Oxford, 1995, r. 12 ff.
- Carsten F.L. The Reichswehr and Politics 1918-1933. Berkeley, 1966
- Vogelsang T. von. Reichswehr, Staat und NSDAP. Beiträge zur deutschen Geschichte 1930-1932. Stuttgart, 1962.
- Jacobsen H.A. Militär, Staat und Gesellschaft in der Weimarer Republik. - Die Weimarer Republik 1918-1933, S. 350.
- Ernst F. Aus Nachlaß des Generals Walther Reinhardt. Stuttgart, 1958.
- Dokumente zur deutschen Verfassungsgeschichte, Bd. 4, S. 197-198.
- Noske G. Von Kiel bis Kapp. Zur Geschichte der deutschen Revolution. Berlin, 1920.
- Sm. Gessler O. Aufbau der neuen Wehrmacht. - Reiner W., Dollinger H. Die deutsche Reichswehr: Bilder, Dokumente, Texte zur Geschichte des Hundertstausend-Mann-Heeres 1919-1933. Frankfurt a.M., 1972, S. 78.
- Wehler H.-U. Deutsche Gesellschaftsgeschichte. Bd. 4, S. 419.
- Rakeni- us G.W. Wilhelm Groener als erster Generalquartiermeister. Die Politik der Obersten Heeresleitung 1918/19. Boppard/R, 1977, S. 15-71.
- Groener W. Lebenserinnerungen. Jugend, Generalstab, Weltkrieg. Göttingen, 1957, S. 506 ff.
- Dorpalen A. Germaniya na zare fashizma. M., 2008, s. 27.
- Hürter J. Wilhelm Groener. Reichswehrminister am End der Weimarer Republik (1928-1932). München, 1993, S. 356.
- Demetr K. Germanskij ofitserskij korpus v obschestve i gosudarstve 1650-1945. M., 2007, s. 361362.
- Vogelsang T. Reichswehr, Staat und NSDAP 1930-1932. Stuttgart, 1962, S. 59ff., 409ff.
- Groener-GeyerD. General Groener. Soldat und Staatsmann. Frankfurt a.M., 1955, S. 15.
- Vogelsang T. Kurt von Schleicher. Ein General als Politiker. Göttingen, 1965, S. 12ff.
- Eschenburg T. Die improvisierte Demokratie der Weimarer Republik. München, 1963, S. 244.
- Brauweiler H. Generale in der Deutschen Republik. Groen- er, Schleicher, Seeckt. Berlin, 1932
- Buchheit G. Im Schatten Bismarcks: Brüning-Papen-Schleicher. Berlin, 1933.
- Strenge I. Kurt von Schleicher. Politik im Reichswehrministerium am Ende der Weimarer Republik. Berlin, 2006, S. 16-22.
- Müller K.J. Deutsche Militär-Elite in der Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges. - Die deutschen Eliten und der Weg in den zweiten Weltkrieg. München, 1989, S. 226-290.
- EnzensbergerM. Hammerstein oder der Eigensinn: eine deutsche Geschichte. Frankfurt a.M. - Wien - Zürich, 2008.
Comments
No posts found